Kunden werben Kunden: Alles, was Empfehlungsmarketing erfolgreich macht

Belohnungen, die sich lohnen
Die besten Markenbotschafter der Welt? Sind nicht Usain Bolt, Beyoncé oder bekannte Influencer. Nein, die wahren Verkaufsgenies sind zufriedene Kunden. Die Leute, die ein Produkt an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Weil sie aus eigener Erfahrung davon überzeugt sind. Und manchmal auch mit kleinen Extras dafür belohnt werden.
In diesem Beitrag erläutern wir, warum Kunden-werben-Kunden-Programme in keiner Neukunden-Strategie fehlen sollten. Worauf es beim Empfehlungsmarketing ankommt. Und wie Unternehmen aller Größen ganz einfach davon profitieren und ihren Kundenstamm erweitern. Hier sind unsere Tipps für erfolgreiche Neukundenstrategien aus mehr als 50 Branchen und über 25 Jahren Know-how.
Ob Freunde-werben-Freunde oder Kunden-werben-Kunden (KwK): Bei dieser auch Referral-Marketing genannten Art von Marketing- und Sales-Aktivität erhalten Bestandskunden Anreize, um ein Produkt oder eine Dienstleistung weiterzuempfehlen und damit neue Kunden anzuwerben. Kommt aufgrund der Empfehlung ein Kauf oder Abschluss zustande, wird der bestehende Kunde als Fürsprecher der Marke belohnt – zum Beispiel mit Gutscheinen, Gutschriften, Prämien oder Vergünstigungen.
Das Ziel: Unternehmen nutzen diese persönliche Weiterempfehlung im Freundes-, Familien- und Follower-Kreis für die Neukundengewinnung und belohnen mit motivierenden Anreizen zusätzlich Kundenbindung und Loyalität.
Empfehlungsmarketing entstammt der Mund-zu-Mund-Propaganda und ist ein uraltes Prinzip, das aber im Zeitalter von Online-Shopping und Social Media mit Infos aus erster Hand wertvolles Vertrauen herstellt, zusätzliche Reichweite verspricht und besonders in wettbewerbsintensiven Branchen ein wichtiger Erfolgsfaktor sein kann.
Ein Kommunikationsanbieter, der 20 Euro für jeden vermittelten Neukunden zahlt. Ein Kino-Gutschein für das Pizza-Review online. V.I.P.-Zugang zu exklusive Rabatten fürs Teilen von Inhalten auf Insta oder TikTok… Jeden Tag begegnen uns alle möglichen Marketing-Maßnahmen, die uns dafür belohnen, etwas im Sinne einer Marke zu bewerten, liken oder zu teilen.
So vielseitig Empfehlungsmarketing heute sein kann, so klassisch ist der Ablauf bzw. die Mechanik hinter Freundschaftswerbung und KwK- Programmen vieler Unternehmen:
Die Akteure: Zufriedene Kundinnen und Kunden (Empfehler), potentielle Neukunden (Geworbene) und ein Unternehmen, das wachsen will.
Das Angebot: Ein Unternehmen macht seinen bestehenden Kunden ein exklusives Angebot und kommuniziert das über Newsletter, Kundenportal und Co., zum Beispiel „Jetzt Freunde werben & 25 Euro Universal-Einkaufsgutschein sichern!“
Die Empfehlung: Bestandskunden hören sich bei Freunden, Bekannten und Familie um, empfehlen das Unternehmen und geben entweder eine E-Mail-Adresse an das Unternehmen weiter oder verschicken einen Link, unter dem die Interessenten sich direkt selbst als Neukunden anmelden.
Die Aktion: Kommt es nach Vermittlung zum Vertragsabschluss oder Kauf durch die frisch gebackenen Neukunden freuen sich Marketing und Sales. Aber auch die empfehlende und manchmal auch die neu geworbene Person sind happy, denn es folgt ja noch was Wesentliches.
Die Prämie: Der Gutschein als Belohnung für die Empfehlung sowie ein Willkommensgeschenk zur Begrüßung für Neukunden machen die KwK-Aktion perfekt.
Wie der Name schon sagt, zielt ein Kunden-werben-Kunden-Programm vor allem darauf ab, Neukunden zu gewinnen. Aber auch Markenbekanntheit, Image oder Kundenbindung werden durch Sichtbarkeit und positive Assoziationen mit der Aktion gezielt gestärkt.
Statt auf Einzelmaßnahmen setzen viele Unternehmen häufig auf ganzheitliche Empfehlungsmarketing-Programme, um ihre bestehenden Kunden regelmäßig und mit wechselnden Angeboten zu Markenbotschaftern zu machen. Schließlich haben im oben skizzierten Ablaufbeispiel alle Beteiligten etwas davon – Empfehler, Geworbener, Unternehmen.
Affiliates sind Online-Vertriebsspartner, die für steigende Klickraten sorgen, Leads generieren und dafür eine Provision erhalten. Sie nutzen ihre eigenen Kanäle, machen auf Angebote aufmerksam und bekommen Geld, wenn jemand auf den von ihnen zur Verfügung gestellten Affiliate-Link klickt.
Häufig werden Affiliates von den Auftraggebern mit Werbemitteln ausgestattet, die sie in ihren Umfeldern einsetzen. Das funktioniert auch offline mithilfe von Gutscheinen, die durch spezielle Codes getrackt und bei Einlösung abgerechnet werden können.
Bei Kunden-werben-Kunden-Aktionen hingegen stehen persönliche Empfehlungen aus dem Familien- und Freundeskreis auf Basis von Vertrauen im Vordergrund. Zufriedene Kundinnen und Kunden teilen ihre positiven und authentischen Erlebnisse anderen Menschen mit, was wiederum Neukunden überzeugt. Und so eine persönliche Empfehlung – ob in Kommentarspalten, Bewertungsportalen oder in Form eines Empfehlungslinks per E-Mail zur KwK-Aktion – wirkt oft stärker, als manch teuer erkauftes Statement oder in-die-Kamera-halten von Testimonials, Influencern oder Affiliates.
Zusätzlich bieten Kunden-werben-Kunden einen Effekt, den man salopp als „Gönni“-Faktor bezeichnen könnte: Das, was man als Empfehlender selbst gut findet und von dem man profitiert, gönnt man auch seinen Liebsten. Den größten „Gönni-Faktor“ hat natürlich Kundenwerbung, bei der beide Seiten – bestehender Kunde und neuer Kunde – Prämien absahnen können.
Während Affiliate Marketing und andere Marketing-Maßnahmen wie Cashback o.ä. vor allem auf Umsatzplus und Abverkauf angelegt sind, sind Kunden-werben-Kunden-Aktionen auf den effizienten Gewinn von Neukunden ausgerichtet. Übrigens: Je höher die Zufriedenheit bestehender Kunden, desto größer die Erfolgsaussichten und desto empfehlenswerter eine Kunden-werben-Kunden-Aktion.
Teilen zufriedene Kunden positive Erfahrungen, entsteht ein Vertrauensvorschuss, den keine Werbeanzeige der Welt liefern kann. Und genau hier setzt die Strategie hinter erfolgreichen Empfehlungsprogrammen an: Sie machen aus treuen Kunden engagierte Markenbotschafter und verwandeln persönliche Kunden-Empfehlungen in Wachstum, mit dem man planen kann.
Anders als viele klassische Marketingmaßnahmen sind Empfehlungsprogramme nicht nur kosteneffizient, sondern auch hochgradig effektiv. Potenzielle Kunden vertrauen der Meinung von Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern deutlich mehr als Hochglanzbroschüren oder Online-Bannern. Davon profitieren aber auch bestehende Kundenbeziehungen: Kunden, die weiterempfehlen, fühlen sich bereits verbunden und bleiben dem Unternehmen, das sie fürs Empfehlen belohnt, gern und lange treu.
Empfehlungsmarketing wirkt also doppelt: Es stärkt die Kundenbindung und reduziert gleichzeitig die Akquisekosten. Wie das konkret aussieht? Hier kommen die drei zentralen Vorteile im Überblick:
Ein gut durchdachtes Empfehlungsprogramm aktiviert Bestandskunden, indem es sie aktiv in den Empfehlungsprozess einbindet. Freunden Tipps geben, sich auskennen, Vorteile für sich und andere einheimsen: All das fühlt sich gut an und es entsteht eine emotionale Bindung zwischen Kunden und Unternehmen. Regelmäßige Interaktionen – etwa durch Belohnungen oder Updates – halten die Customer Relation lebendig und fördern langfristige Loyalität.
Im digitalen Zeitalter zählen persönliche Empfehlungen. Wenn ein neuer Kunde über eine ihm oder ihr vertraute Person kommt, startet die Verbindung zum Unternehmen auf ganz anderem Vertrauensniveau. Diese positive Grundstimmung wirkt sich nicht nur auf die Abschlusswahrscheinlichkeit aus, sondern oft auch auf die Qualität der Kundenbeziehung.
Ob nach dem Prinzip „Gießkanne“ oder mit gezielten Maßnahmen: Neue Kunden zu aktivieren, kostet Geld. Im Vergleich zu klassischen Werbekampagnen ist Empfehlungsmarketing ein Superweg, um Aufwand und Kosten zu sparen. Kein teures Werbebudget, kein aufwändiges Targeting – stattdessen echtes Engagement und direkt messbare Ergebnisse. Für Unternehmen bedeutet Empfehlungsmarketing also mehr Effizienz, bessere Conversion-Rates und ein smarterer Einsatz des Marketingbudgets.
Ein „Kunden-werben-Kunden“-Programm ist schnell gestartet – doch damit es richtig zündet, braucht es neben den richtigen Prämien und kreativen Ideen bei der Umsetzung ein durchdachtes Konzept. Wer Ziele klar definiert, attraktive Anreize schafft und für maximale Benutzerfreundlichkeit sorgt, motiviert zur Teilnahme und holt deutlich mehr aus dem Programm heraus.
Unklare Bedingungen, ein komplizierter Empfehlungsprozess oder fehlende rechtliche Absicherung können bei Kunden schnell für Frust sorgen – auf Kundenseite oder intern. Viele dieser Fehler lassen sich von Anfang an vermeiden – vor allem, wenn man sich professionelle Unterstützung ins Boot holt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch dafür, dass alle rechtlichen und technischen Voraussetzungen „safe“ sind.
Ein erfolgreiches Empfehlungsprogramm lebt von Feedback, Daten und kontinuierlicher Optimierung. Nur wer misst, kann verbessern und aus zufriedenen Kunden echte Markenbotschafter machen.
Welche Faktoren dabei entscheidend sind, zeigen folgende Punkte:
Bevor’s losgeht, braucht’s Klarheit: Was genau soll euer Kunden-werben-Kunden-Programm erreichen? Mehr neue Kunden, mehr Leads, ein besseres Image oder stärkere Kundenbindung?
Ohne Anreiz, keine Aktion: Wer seine Kunden zum Weiterempfehlen motivieren will, sollte mit durchdachten, möglichst individuellen und zu Aktion, Unternehmen sowie der Zielgruppe passenden Prämien und Produkten punkten.
Keep it simple: Je unkomplizierter der Ablauf des Programms, desto höher die Beteiligung. Der Weg zur Empfehlung muss schnell und intuitiv sein.
Klare Ansagen schaffen Vertrauen: Teilnahmebedingungen, Prämien und Abläufe sollten jederzeit verständlich und offen kommuniziert werden.
Sicher ist sicher: Datenschutz, Steuerrecht & Co. müssen von Anfang an mitgedacht werden – für ein rechtlich sauberes Setup des Programms.
Was wirkt – was nicht? Nur wer regelmäßig KPIs wie Conversion-Rate, Empfehlungsquote und Kosten pro Akquise misst, kann sein Empfehlungsprogramm gezielt verbessern und das volle Potenzial ausschöpfen.
Das beste KwK-Programm kann schlechte Produkte oder mangelnden Kundenservice natürlich nicht ersetzen. Doch mit den richtigen, Begehrlichkeit weckenden Anreizen erhöhst du in jedem Fall die Erfolgschancen. Und je flexibler, individueller und passender die Anreize, desto mehr Kunden sind dabei.
Die Gründe, warum bei Kunden-werben-Kunden-Programmen so häufig Gutscheine zum Einsatz kommen – von Universal-Einkaufsgutschein über Kinogutschein bis zu Rabattgutscheine für beliebte Marken, Treuprogramme oder Zugang zu exklusiven Deals – sind so vielfältig wie die Möglichkeiten die sie bieten. Hier eine Checkliste mit beliebten Anreize und Plattformen für Kunden-werben-Kunden-Programme:
Für jeden Geschmack: Universalgutscheine wie unser cadooz BestChoice bieten maximale Auswahl aus über 1.000 bekannten Marken in nur einem Gutschein – perfekt für eine breite Zielgruppenansprache und einfach per E-Mail abwickelbar.
Vom Empfehler zum Mulitplikator: Treueprogramme, bei den Kunden für Empfehlungen und mehr regelmäßig belohnt werden, sorgen für nachhaltige Kundenbindung. Und steigern damit die Motivation zur aktiven Weiterempfehlung über längere Zeiträume.
Zugang zu exklusiven Online-Vorteilswelten mit Gutscheinen und Rabatten: deine Kunden wählen ihre Wunschprämie selbst für mehr Zufriedenheit und optimale Conversion.
Volles Programm von Beratung über vielfältigste Anreize bis zur technischen Integration-E-Mail-Versand und Prämienlogistik: Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für dein Unternehmen – effizient und messbar. Hier ein Überblick unserer Leistungen:
Ob Einzelmaßnahme oder komplette Empfehlungs-Kampagne: Mit modularen Bausteinen gestalten wir Kunden-werben-Kunden-Aktionen flexibel und zielgerichtet.
Strategische und operative Unterstützung von der Erstellung individualisierter Werbemittel bis hin zur Entwicklung eigener Vorteilswelten im Markenlook deines Unternehmens.
Riesen-Auswahl bewährter Prämien: Universalgutscheine, Markengutscheine oder hochwertige Sachprämien – individuell auswählbar.
Von Incentive-Auswahl über Fulfillment bis After-Sales-Service: Wir kümmern uns um alles und sind jederzeit für dich und deine Kunden da.
Von Universal- und Marken-Gutscheinen über exklusive Rabatte bis hin zu steuerfreien Sachbezügen oder einem umfassenden digitalen Bonussystem – entdecke vielseitige Lösungen, die sich flexibel an dein Unternehmen, deine Ziele und die Bedürfnisse deiner Mitarbeitern anpassen lassen.
cadooz BestChoice
Belohnungen, die Freude bereiten: Ob als Dankeschön, für Treue oder zu besonderen Anlässen – mit dem Universalgutschein für über 1.000 Marken und Prämien machst du jeden Wunsch wahr – einfach mit nur einem Gutschein.
cadooz IPS
Motivation und Belohnung leicht gemacht: Verwalte Mitarbeiter- und Partner-Benefits digital – mit einem flexiblen Punktesystem, das Engagement, Leistung und Treue steigert.
cadooz ACE
Dein Online-Shop für Top-Marken: Entdecke exklusive Gutscheine und Produkte mit Rabatt – alles gebündelt in deiner personalisierten Vorteilswelt, passend zu deinem Corporate Design.
cadooz EBC
Entdecke den Employee Benefit Club: Steuerfreie Sachbezüge bis 50 € pro Monat, unkompliziertes Handling, rechtssichere Abwicklung und Zugriff auf Deutschlands größte Gutscheinvielfalt.
cadooz Prämienwelt
Für besondere Momente und Erfolge: Ob als Anerkennung für tolle Arbeit, als Belohnung für Spitzenleistungen oder zu besonderen Anlässen – digitale und physische Gutscheine sowie hochwertige Sachprämien schaffen bleibende Freude.
So einfach, so effizient, so gut: Empfehlungsmarketing ist Marketing-Gold für deine Neukundengewinnung. Erschwinglich genug auch für kleinere Unternehmen. Leistungsstark genug, um Wachstum zu befeuern. Und mit dem richtigen Partner und Anbieter eine schnelle wie einfache Lösung, die sich für alle Unternehmen lohnt, die in wettbewerbsintensiven Branchen ihre Kundenbasis aktiv erweitern wollen.
Egal, ob es eure erste Kunden-werben-Kunden-Kampagne ist oder du die nächste Kunden-Benchmark knacken willst: Mit cadooz, unseren ganzheitlichen Incenitve-Lösungen, Strategien und Plattformen kann es sofort losgehen. Setz auf 25 Jahre Expertise im Empfehlungsmarketing und lass dich jetzt unverbindlich beraten.
Empfehlungsmarketing, auch Referral-Marketing genannt, nutzt zufriedene Kunden als Markenbotschafter. Bestandskunden empfehlen Produkte oder Dienstleistungen aktiv weiter und erhalten dafür ein Dankeschön – z. B. in Form von Prämien oder Vergünstigungen. So entsteht Freude bei Kunden und stärkt den Erfolg des Unternehmens in diesem Bereich.
Ein Kunden-werben-Kunden-Programm ist eine Marketingstrategie, bei der bestehende Kunden neue Kunden werben. Kommt es auf diesem Weg zu einem Kauf oder Abschluss, erhalten sowohl der Empfehlende als auch der neue Kunde oft eine Belohnung, z. B. Gutscheine oder Rabatte. Solche Programme verleihen dem Empfehlungsmarketing zusätzlich Gewicht und erhöhen den Erfolg der Kampagne.
Beliebte Prämien sind Gutscheine, Rabatte, exklusive Angebote, Produkte oder besondere Services. Wichtig ist, dass die Prämie attraktiv und leicht verständlich kommuniziert wird.
Empfehlungsprogramme stärken die Kundenbindung, fördern die Neukundengewinnung und senken die Akquisekosten. Zufriedene Kunden werden zu Markenbotschaftern und erhöhen die Glaubwürdigkeit der Marke.