Mitarbeitergeschenke: Wertschätzung, die ankommt und wirkt

Mitarbeitergeschenke, die nachhaltig wirken.
Ein Dankeschön für gute Leistung, eine Aufmerksamkeit zwischendurch oder das perfekte Präsent zum Jubiläum: Mitarbeitergeschenke sind immer eine nette Geste. Und können noch soviel mehr als das. Sie werden in vielen Unternehmen gezielt eingesetzt, um 1. Wertschätzung zu zeigen, 2. die Motivation zu steigern, 3. eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und 4. die Arbeitgebermarke zu stärken. Da sie zudem die Loyalität der Belegschaft erhöhen, sind sie heutzutage ebenfalls ein zentraler Baustein für Mitarbeiterbindung.
Aber welche Geschenkideen sind weggeworfenes Geld und welche funktionieren? Und wie setzt man Mitarbeitergeschenke überhaupt strategisch ein, um Motivation und Loyalität im Team zu stärken? Als Experte für Mitarbeiterbenefits & -Incentives zeigt cadooz, worauf es ankommt.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Ein Sprichwort, das auch Nutzen und Wirkung von Mitarbeitergeschenken auf den Punkt bringt. Aber was genau versteht man eigentlich darunter? Es handelt sich um Präsente, die Unternehmen ihren Beschäftigten als Zeichen der Anerkennung überreichen. Dabei geht es nicht um Werbegeschenke mit Logo, sondern um persönliche Aufmerksamkeiten, die Arbeitnehmer als Zeichen von Wertschätzung und Dankbarkeit vom Arbeitgeber erhalten.
Die Auswahl reicht von anlassbezogenen Geschenken zu Weihnachten, Geburtstagen oder Firmenjubiläen bis hin zu spontanen Aufmerksamkeiten für besondere Leistungen. Mitarbeitergeschenke können auch regelmäßige Benefits sein. Aber vor allem als überraschende, spontane Gesten, lösen sie besonders viel Freude aus. Sie können individuell auf den Geschmack jedes Einzelnen abgestimmt oder als einheitliche Geschenkidee fürs gesamte Team konzipiert werden.
Als Mitarbeitergeschenk zählt also nahezu jede Aufmerksamkeit, die ohne direkte Gegenleistung an Angestellte weitergegeben wird: von personalisierten Artikeln über Gutscheine bis hin zu Erlebnissen oder – seltener, weil unpersönlicher – Geldprämien. Je individueller und persönlich passender das Geschenk, desto besser. Auch die Möglichkeit, selbstbestimmt auswählen zu können – wie zum Beispiel bei Universal- oder Restaurantgutscheinen – kann für den Erfolg entscheidend sein. Das gilt übrigens auch für die Intention hinter dem Geschenk: Es sollte um Wertschätzung gehen und darf sich für die Beschenkten nicht nach Pflichterfüllung durch den Arbeitgeber anfühlen.
Mit einem durchdachten, gut ausgewählten Geschenk für deine Mitarbeiter sendest du eine klare Botschaft: „Deine Arbeit wird gesehen und geschätzt.“ Und das wirkt sich direkt auf die Motivation und das Arbeitsklima aus und stärkt die emotionale Bindung zum Unternehmen.
Studien belegen: Mitarbeiter, die sich anerkannt fühlen, sind nicht nur motivierter, sondern auch loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber. Ein kleines Präsent verbildlicht und unterstreicht, dass das Unternehmen seine Angestellten als Menschen und nicht bloß als Arbeitskräfte sieht.
Die Psychologie dahinter ist einfach: Anerkennung aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn und verstärkt positive Verhaltensweisen wie Zusammenhalt, Motivation und Lust, etwas zurückzugeben. So werden Mitarbeitergeschenke zu einer Investition in die Zukunft des Unternehmens.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Geschenk? Logisch: Weihnachten, Geburtstage, Firmenjubiläum sind klassische Momente für kleine Aufmerksamkeiten. Doch es gibt noch weitere Gelegenheiten, bei denen ein Stück Anerkennung besonders gut ankommt.
Verbundenheit von Anfang an: Das Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen ist ein idealer Zeitpunkt für ein Willkommensgeschenk, z.B. in Form eines Welcome Packages mit Goodies, Gutscheinen und mehr.
Kleines Extra für Extra-Performance: Auch außergewöhnliche Leistungen, erfolgreich abgeschlossene Projekte oder einfach das Meistern eines herausfordernden Arbeitstages können der richtige Moment für eine kleine Überraschung sein.
Übrigens: Bei nicht-anlassbezogenen Geschenken liegt das Geheimnis darin, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen und authentisch zu handeln. „Geschenke aus dem Nichts“ zeigen oft die größte Wertschätzung, weil sie ungeplant und damit besonders ehrlich wirken.
Mitarbeitergeschenke sind eine Win-Win-Situation für dich und deine Mitarbeitenden. Denn sie sind eine Investition, die sich auf mehreren Ebenen auszahlt und vier zentrale Vorteile für Unternehmen mit sich bringt:
Wertschätzung schafft emotionale Verbindungen. Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, bleiben dem Unternehmen nachweislich länger treu und reduzieren so die Kosten für Personalwechsel.
Anerkennung motiviert und steigert die Leistungsbereitschaft. Teams, die regelmäßig Wertschätzung erfahren, sind produktiver und engagierter.
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter wertschätzen, haben einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente. Denn zufriedene Angestellte werden zu Botschaftern der Unternehmenskultur.
Generell können Unternehmen ihren Mitarbeitern monatliche Sachzuwendungen bis zu einer Freigrenze von 50 Euro gewähren. Dieser Betrag darf nicht überschritten werden, sonst wird das gesamte Geschenk steuerpflichtig.
Zu persönlichen Anlässen (z. B. Geburtstag, Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Jubiläum) hast du die Freiheit, Geschenke bis zu 60 Euro steuerfrei zu überreichen. Diese Grenze gilt pro Anlass, nicht pro Monat.
Blumenstrauß, Frühstückskorb, Einkaufsgutschein: Die Auswahl der richtigen Geschenkideen hängt von Team, Anlass und Budget ab. Ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Klassiker wie Tassen mit Logo, Kalender oder Technik-Gadgets sind beliebt, treffen aber nicht immer den individuellen Geschmack. Wichtig: Je besser das Sachgeschenk zur beschenkten Person passt, desto effektiver.
Mit flexibel einlösbaren Gutscheinen triffst du jeden Geschmack und bietest maximale Individualität. Außerdem sind sie unter bestimmten Umständen steuerlich begünstigt und lassen sich perfekt an die Vorlieben der Beschäftigten anpassen.
Events, Workshops oder gemeinsame Aktivitäten schaffen bleibende Erinnerungen und stärken den Zusammenhalt. Den gleichen emotionalen Effekt haben übrigens auch Kino- oder Restaurant-Gutscheine.
Individualisierte Geschenke mit Namen oder persönlicher Botschaft zeigen besondere Aufmerksamkeit und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.
Erstens: Weil sie all diese Kategorien kombinieren und der Schlüssel sind zu Personalisierung, Erlebnis, Flexibilität und sogar Lieblings-Sachgeschenken. Universalgutscheine wie unser BestChoice bieten maximale Individualität, denn sie ermöglichen mit ihrer riesigen Auswahl, dass jeder Mitarbeiter, sich selbst genau die richtige Freude machen kann. Zudem lassen sie sich einfach personalisieren und auch mit persönlicher Widmung verschenken.
Zweitens: Weil sie unschlagbare steuerliche Vorteile mitbringen. Pro Mitarbeiter kannst du – wie bereits erwähnt – bis zu 50 Euro im Monat steuerfrei schenken. Übrigens: Mit unserem Employee Benefit Club geht das ganz einfach, schnell und bequem. Zu Anlässen wie Geburtstag und Co. dürfen es sogar 60 Euro pro Mitarbeiter sein.
Drittens: Weil Gutscheine zeitgemäß, vielfältig und manchmal sogar digital fürs Smartphone-Wallet verfügbar sind.
Und viertens: Weil sie maximale Vielfalt für deine Mitarbeiter bei minimalem Aufwand für dich bieten.
Ob Universal- oder Top-Markengutscheine, exklusive Rabatte, steuerfreier Sachbezug oder komplettes digitales Bonussystem – entdecke flexibel anwendbare Möglichkeiten, die am besten zu deinem Unternehmen, deinen Zielen und natürlich deinen Mitarbeitern passen.
cadooz EBC
Willkommen im Employee Benefit Club der zufriedenen Mitarbeiter: Profitiere vom steuerfreien Sachbezug bis 50 €/Monat, einfachem Handling, rechtskonformer Abwicklung und Deutschlands größter Gutschein-Auswahl.
cadooz BestChoice
Ob zu Weihnachten oder als Dankeschön: Mit dem Universalgutschein für über 1.000 Marken und Prämien erfüllst du fast jeden Wunsch deiner Mitarbeiter.
cadooz Prämienwelt
In wenigen Klicks zum perfekten Geschenk: Mit digitalen oder haptischen Gutscheinen und hochwertigen Sachprämien entstehen Glücksmomente, die bleiben.
Freude schenken, macht den Job: Wer seine Beschäftigten wertschätzt, erntet Loyalität, Motivation und Erfolg. Jedes Mitarbeitergeschenk ist also auch eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Mitarbeitergeschenken wissen wir von cadooz: Es geht um echte Wertschätzung, die bei deinen Mitarbeitenden ankommen. Mit flexiblen Gutschein-Lösungen, intelligenten Plattformen auch für den steuerfreien Sachbezug und einer riesigen Auswahl an Top-Marken und Sachprämien machen wir es deinem Unternehmen leichter, das perfekte Geschenk für jeden Anlass zu finden.
Von der Auswahl über die Lieferung bis hin zur steuerkonformen Abwicklung: Auf Wunsch übernehmen wir den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass dein Team sich rundum wertgeschätzt fühlt. Mehr happy für deine Leute – weniger Aufwand für dich.
Geschenke für Mitarbeiter stärken die Bindung, steigern die Motivation und verbessern das Employer Branding. Zudem können sie steuerliche Vorteile bieten.
Sie spüren ein Stück Wertschätzung, können sich individuelle Wünsche erfüllen und fühlen sich als Teil eines wertschätzenden Unternehmens.
Von Sachgeschenken über Gutscheine bis hin zu Erlebnissen, die Auswahl ist vielfältig. Gutscheine bieten dabei die größte Flexibilität.
Es gibt keine Begrenzung der Häufigkeit. Wichtig ist nur, dass der steuerfreie monatliche Betrag von 50 Euro bzw. die Obergrenze pro persönlichem Anlass i.H. von 60 Euro nicht überschritten wird.
Sachgeschenke und Gutscheine bis zu einem Wert von 50 Euro pro Monat und 60 Euro pro Anlass sind steuerlich begünstigt.
Disclaimer: Bitte beachte, dass diese ausgewählte Informationssammlung keine steuerliche Beratung darstellt und den Gang zum Steuerberater nicht ersetzt. Insbesondere sind zu diesem Thema immer die konkreten Sachverhalte und individuellen Umstände zu berücksichtigen sowie weitere aktuelle, über die lohnsteuerliche Darstellung hinausgehende steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu beachten.