Alternativ zu einer Gehaltserhöhung, bietet der Staat Ihnen als Unternehmer vielfältige Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter zu fördern und zu belohnen.
Mit den BestChoice Mitarbeitergutscheinen kann der Beschenkte völlig frei wählen, bei welchem unserer weltweit über 500 angebotenen Shopping-Partnern er seinen Gutschein einlösen möchte. Die Auswahl bestimmen Sie als Arbeitgeber. Auch der Einlöseshop lässt sich in Ihrem Corporate Design gestalten.
Mit dem MovieChoice verschenken Sie ein emotionales Kinoerlebnis. Der Kinogutschein ist Deutschlandweit bei allen Top 5 Kinoketten sowie einer Vielzahl an namhaften regionalen Kinos einlösbar und hat keinen Wertaufdruck. Auf Wunsch können Wunschtexte sowie Firmenlogos eingedruckt werden.
Der DirectChoice ist das Pendant zum Bargeld und somit unkompliziert und einfach einsetzbar. Mit ihm können die Beschenkten bei über 45 Partnern in über 7.000 Filialen direkt bezahlen. Die Gutscheine können mit Ihrem eigenen Firmenlogo bedruckt werden.
Laut der Pressemitteilung des BMF vom 3.4.2020 können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten Sonderzahlungen oder Sachleistungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei gewähren. Voraussetzung ist, dass die Beschäftigten diese zwischen dem 01.03.2020 und dem 31.12.2020 erhalten.
Mit dem Jahresteuergesetz 2020 wurde der Zeitraum auf den 30.06.2021 verlängert.*
Weitere Informationen zum Steuervorteil haben wir für Sie in einem Informationsblatt zusammengefasst.
Gutes tun, motivieren und Zusammenhalt zeigen geht schnell und unkompliziert. Besonders gut dafür geeignet ist unser beliebter BestChoice EinkaufsGutschein..
Der Bundestag hat am 07.11.2019 eine neue gesetzliche Regelung für Sachbezüge verabschiedet, welche ab dem 01.01.2020 in Kraft treten soll. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 29.11.2019 zugestimmt. Der neue Gesetzestext in § 8 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) n.F. lautet wie folgt:
„Einnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen einer der Einkunftsarten des § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 bis 7 zufließen. Zu den Einnahmen in Geld gehören auch zweckgebundene Geldleistungen, nachträgliche Kostenerstattungen, Geldsurrogate und andere Vorteile, die auf einen Geldbetrag lauten. Satz 2 gilt nicht bei Gutscheinen und Geldkarten, die ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des § 2 Absatz 1 Nummer 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erfüllen.“
Auf Grund der Gesetzesänderung besteht erhebliche Unsicherheit darüber, welche Gutscheine bzw. Geldkarten ab dem 01.01.2020 für die Gewährung von Sachbezügen im Rahmen der 44-Euro-Freigrenze noch eingesetzt werden können.
cadooz geht davon aus, dass der BestChoice EinkaufsGutschein aufgrund seiner Ausgestaltung auch künftig für die Gewährung von Sachbezügen eingesetzt werden kann. Der BestChoice EinkaufsGutschein wird von cadooz herausgegeben und berechtigt ausschließlich zum Bezug von Gutscheinen anderer Anbieter oder Sachprämien. Ein Rücktausch in Geld ist ausgeschlossen. Der BestChoice EinkaufsGutschein kann nur bei cadooz eingelöst werden. Es handelt sich somit um einen sog. closed loop Gutschein. Zwar ist der Wortlaut des Gesetzes in Bezug auf closed loop Karten nicht eindeutig, weil § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG eigentlich die Einlösbarkeit bei anderen Akzeptanten als dem Ausgeber voraussetzt. Allerdings erschiene es willkürlich, einen Gutschein nur deswegen nicht als Sachbezug zu qualifizieren, weil er nur bei dem Ausgeber und nicht auch noch bei Dritten eingelöst werden kann. Dementsprechend ging der Gesetzgeber in der Gesetzesbegründung (BT- Drucksache 19/14909, S. 44) explizit davon aus, dass closed loop Karten unter diese Regelung fallen und damit Sachbezug darstellen.
cadooz ist Mitglied des Prepaid Verband Deutschland. Der PVD ist die Interessenvertretung der Prepaid Branche. Ziel des PVD ist es, die Prepaid-Branche zu fördern und die Regulierung mitzugestalten. Der PVD unterhält Kontakte zu Entscheidungsträgern aus der Politik und den verschiedenen europäischen wie auch nationalen Behörden und Verbänden.
Durch die enge Verbandsarbeit stellt cadooz sicher, über wichtige Entwicklungen laufend und aktuell informiert zu sein.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den obigen Ausführungen um eine unverbindliche Einschätzung von cadooz handelt, die sich im Nachhinein auch als unzutreffend erweisen kann. cadooz haftet nicht für nachteilige Folgen, die Ihnen entstehen können, wenn Sie sich auf die o.a. Informationen verlassen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich diesbezüglich steuerrechtlichen Rat einzuholen und ggf. eine Prüfung durch die Finanzverwaltung vornehmen zu lassen, bevor Sie den BestChoice Gutschein ab dem 01.01.2020 für die Gewährung von Sachbezügen einsetzen.
*Bitte beachten Sie, dass diese ausgewählte Informationssammlung keine steuerliche Beratung darstellt und den Gang zum Steuerberater nicht ersetzt. Insbesondere sind zu diesem Thema immer die konkreten Sachverhalte und individuellen Umstände zu berücksichtigen sowie weitere aktuelle, über die lohnsteuerliche Darstellung hinausgehende steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu beachten.
Für die Bereitstellung unserer Angebote setzen wir auf unserer Webseite unbedingt notwendige Cookies ein. Soweit wir und Dritte Cookies für die Auswertung unserer Webseiten-Nutzung, zur Verbesserung unserer Angebote und zur Anzeige interessen-basierter Werbung einsetzen, benötigen wir dafür Ihre vorherige Einwilligung. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Cookies zu diesen Zwecken verwenden, klicken Sie bitte auf „Alle Cookies akzeptieren" oder treffen Sie in unseren Cookie-Einstellungen eine konkrete Auswahl, ob und welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Entscheiden Sie selbst darüber, welche Arten von Cookies und vergleichbaren Technologien wir einsetzen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und vergleichbaren Technologien erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Lediglich die cadooz GmbH hat Zugriff auf diese Cookies (sog. First-Party Cookies) und nutzt diese, um beispielweise die Navigationsmöglichkeit auf der Webseite oder den Zugriff auf gesicherte Webseiten-Bereiche zu gewährleisten. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich.
Unbedingt erforderliche Cookies können über unsere Cookie Einstellungen nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir und Dritte verwenden Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Webseite besser zu verstehen und unser Angebot weiterzuentwickeln.
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts
ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies darüber hinaus, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern und Hilfestellungen bereitzustellen.